Wirtschaft

Zur Kategorie Wirtschaft   »

Warnungen

Zur Kategorie Warnungen  »

Recht

Zur Kategorie Recht  »

Werbung
Welche Auswirkungen hat die geplante Rationierung des Stromes?

Welche Auswirkungen hat die geplante Rationierung des Stromes?

Ab Januar 2024 dürfen Netzbetreiber in Deutschland die Stromversorgung für bestimmte Verbraucher in Zeiten hoher Netzauslastung rationieren. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die anhaltende Energiekrise und die gestiegenen Energiekosten. Die Ursachen für die Stromdrosselungen liegen weniger in der Energieknappheit, als eher im erhöhten Strombedarf von Haushalten. Wenn Gebäude neben den...

Artikel lesen

Zur Kategorie Allgemein   »

Regional

Zur Kategorie Regional  »

Presse

Zur Kategorie Presse »

Digital

Zur Kategorie Digital  »

Finanzen

Zur Kategorie Finanzen »

Freizeit

Zur Kategorie Freizeit »

Zukunft
Welche Auswirkungen hat die geplante Rationierung des Stromes?

Welche Auswirkungen hat die geplante Rationierung …

Ab Januar 2024 dürfen Netzbetreiber in Deutschland die Stromversorgung für bestimmte Verbraucher in Zeiten hoher Netzauslastung rationieren. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die anhaltende Energiekrise und die gestiegenen Energiekosten. Die Ursachen für die Stromdrosselungen liegen weniger in der Energieknappheit, als eher im erhöhten Strombedarf von Haushalten. Wenn Gebäude neben den üblichen Stromverbrauchern in den Wintermonaten...

Artikel lesen
Arbeitskräftemangel im Solarbereich zu erwarten

Arbeitskräftemangel im Solarbereich zu erwarten

Der EU Solar Jobs Report 2023, veröffentlicht von SolarPower Europe, legt eindrucksvoll dar, wie die Beschäftigung in der Solarbranche floriert. Die Zahl der in dieser Branche tätigen Personen ist von 466.000 im Jahr 2021 auf beeindruckende 648.000 bis Ende 2022 angewachsen, was auf das zunehmende Interesse an erneuerbarer Energie hinweist. Es wird erwartet, dass bis 2025 in der Europäischen Union über 1 Million...

Artikel lesen
Bundesgerichtshof zu Aufklärungspflichten des Immobilienverkäufers bei Einrichtung eines Datenraums

Bundesgerichtshof zu Aufklärungspflichten des Imm …

Urteil vom 15. September 2023 – V ZR 77/22 Der unter anderem für Grundstückskaufverträge zuständige V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Verkäufer eines bebauten Grundstücks, der dem Käufer Zugriff auf einen Datenraum mit Unterlagen und Informationen zu der Immobilie gewährt, hierdurch seine Aufklärungspflicht nur erfüllt, wenn und soweit er aufgrund der...

Artikel lesen

Zur Kategorie Zukunft  »

Gesellschaft

Zur Kategorie Gesellschaft »

Gesundheit

Zur Kategorie Gesundheit  »

Immobilien

Zur Kategorie Immobilien  »

Ökologie

Zur Kategorie Ökologie »

Politik

Zur Kategorie Politik  »